EU-Außenhilfsprogramme
Büro Brüssel
Berufsqualifikation
EU-Dienstleistungsfreiheit
EU-Vergaberecht
Public Private Partnership in der EU
EU-Vertragsrecht
EU-Wettbewerbsrecht
Europäisches Forum für Architekturpolitik (EFAP)
Baukultur in Europa
EUROPAN
EU-Normung
EU-Förderprogramme
Energieeffizienz in Europa
ACE
UIA
Bundesarchitekten- kammer
Architektenkammern der Länder
Berufsbild
Partnerschaften
Mitgliedschaften
Besser. Mit Architekten.
Tipps für den Bauherrn
Architekten-Suchfunktion
Architektenstatistiken
Ausbildung
Arbeitsmarkt
Weiterführende Links
Pressemitteilungen
Downloads
Newsletter
Publikationen der BAK
Bericht aus Brüssel
Jahresberichte
Publizistische Beiträge/Reden
Deutsches Architektenblatt
Stellungnahmen/Erklärungen
Vorschau
externe Veranstaltungen
Berichte
Expo Real 2013
Expo Real 2012
MIPIM 2013
Expo Real 2012-Videofeeds
nachhaltiges/energie- sparendes Bauen
KfW Kooperation
Kultur-/Kreativwirtschaft
Tag der Architektur
Architektur macht Schule
Preise
Rat für Baukultur
Stadtentwicklung
Links
Normung
Barrierefreies Bauen
Arbeitsstättenverordnung
Büroorganisation / Management
Berufshaftpflicht
Bachelor- / Masterstudiengänge
Hochschulen in Deutschland
Notifizierung der Studiengänge für die Berufsanerkennung in der EU
Fortbildung
Nationaler Qualifikationsrahmen NQR
HOAI
Vergabe
Wettbewerb
Aktuelles
Seit Anfang 2009 gelten reformierte Vergaberegeln des Amtes für Außenhilfe der EU-Kommission EuropeAid, die auch in einer neuen Version des EuropeAid Handbuches PRAG (Practical Guide for Contract Procedures for EC External Actions) ihren Niederschlag finden.
Die Neuerungen gelten für alle Bereiche der EU-Außenhilfen weltweit und enthalten neben Vorgaben für die Berücksichtigung von Umweltkriterien auch Neuregelungen für die Vergabe von Service-Contracts, Lieferleistungen und Bauleistungen. Sie betreffen vor allem international tätige Consultingunternehmen, Ausrüstungslieferanten und Baufirmen. Sie sind Anfang 2009 in Kraft getreten.